Was ist die eLandesliga powered by Volksbanken Raiffeisenbanken?

Auch diese Saison wieder im eLigenspielbetrieb des BFV ist die BFV eLandesliga, die nach der BFV eFootball Summer League und der BFV eFootball Landesliga aufgrund der hohen Nachfrage in ihre fünfte Saison geht. Neu mit dabei sind die bayerischen Volksbanken Raiffeisenbanken als Hauptpartner der eLandesliga. In der viergleisigen Liga spielen in vier Staffeln (Nord, Süd, Ost und West) jeweils bis zu 12 Mannschaften. Die vier Erstplatzierten steigen direkt auf und sichern sich einen Platz in der BFV eBayernliga by Bayernwerk kommende Saison. Die verbleibenden zwei Aufstiegsplätze werden zunächst in einer Landesliga-internen Relegation ermittelt, bevor es gegen die beiden Drittletztplatzieren der beiden Bayernligen um den finalen Aufstieg geht.
(Eine Mannschaft besteht aus mindestens einem Spieler, wobei an einem Spieltag, bei dem zwei Einzelspielen gespielt werden, bis zu zwei Spieler zum Einsatz kommen. Für jedes Einzelspiel werden analog zum realen Fußball Punkte vergeben, maximal sechs können an einem Spieltag erreicht werden. Der Spielbetrieb wird im Crossplay und dem Spiel EA FC 24 ausgetragen.)

Hier für die Saison 2023/2024 anmelden:

Für Interessierte

Du hast Fragen oder Anregungen zu den Ligen im Allgemeinen? Dann wende dich unter efootball@bfv.de an unser Team
oder melde dich direkt hier an.

Regelwerk

News

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Ligen der BFV eFootball Landesliga

Allgemein

BFV eMeisterschaft Staffel 9: Überblick

BFV eMeisterschaft Staffel 9: Überblick Staffel 9 powered by EVA Air: Münchener Derbys, starke eLandesligisten und unbekannte neue Gesichter.   Die bisherigen BFV eLigen sind

Mehr »